«Regulierung», Plakat, 2021
Welchen Einfluss hat die Digitalisierung in der Politik auf die Meinungsbildung der Stimmbürger:innen?Dieser Frage widmete sich eine Forschungsarbeit von der GFS Bern, deren Resultate im Rahmen der Ausstellung «Digitale Demokratie»im Politforum Käfigturm in Bern gezeigt wurden. Die Schüler:innen der zweiten Fachklasse der Schule für Gestaltung Biel gestalteten Plakate zu den verschiedenen Thesen der Studie.
These 1, Regulierung:
«Strengere Regulierung der Digitalisierung in der Schweizer Politik stärkt die freie Meinungsbildung im Vorfeld von Abstimmungen, schränkt aber die Meinungsfreiheit ein. Wir müssen diskutieren, was uns wichtiger ist.»
Ich betrachtete die Sozialen Medien, welche ein grosser Bestandteil der Digitalisierung in der Politik sind, als «Echokammern». Politiker:innen sowie andere User:innen können ihre Standpunkte und Meinungen auf einer Sozialen Platform teilen. Diese werden von der Community weiterverbreitet, wie die Wellen eines Echos.
Projekt Begleitung:
Lorenzo Geiger, Andrea Dreier
«Regulierung», Plakat, 2021
Welchen Einfluss hat die Digitalisierung in der Politik auf die Meinungsbildung der Stimmbürger:innen?Dieser Frage widmete sich eine Forschungsarbeit von der GFS Bern, deren Resultate im Rahmen der Ausstellung «Digitale Demokratie»im Politforum Käfigturm in Bern gezeigt wurden. Die Schüler:innen der zweiten Fachklasse der Schule für Gestaltung Biel gestalteten Plakate zu den verschiedenen Thesen der Studie.
These 1, Regulierung:
«Strengere Regulierung der Digitalisierung in der Schweizer Politik stärkt die freie Meinungsbildung im Vorfeld von Abstimmungen, schränkt aber die Meinungsfreiheit ein. Wir müssen diskutieren, was uns wichtiger ist.»
Ich betrachtete die Sozialen Medien, welche ein grosser Bestandteil der Digitalisierung in der Politik sind, als «Echokammern». Politiker:innen sowie andere User:innen können ihre Standpunkte und Meinungen auf einer Sozialen Platform teilen. Diese werden von der Community weiterverbreitet, wie die Wellen eines Echos.
Projekt Begleitung:
Lorenzo Geiger, Andrea Dreier